Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
Marie-Theres Tschiersch
Aschaffenburger Str. 26
10779 Berlin
Telefon: +49 (30) 21232759
E-Mail: marie@marie-tschiersch.de
Allgemeines
Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.
Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
Bestandsdaten
Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
Nutzungsdaten
Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).
Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hoster
Siteground
Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst von SiteGround Spain S.L., C/ Serrano 1, 5º, 28001 Madrid, Spanien. Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.siteground.com/terms.htm. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien,
die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:
- Ihre IP-Adresse
- Typ und Version Ihres Browsers
- Hostname
- Besuchszeitpunkt
- die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
- Name der aufgerufenen Website
- genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
- die übertragene Datenmenge
Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
Werbung
Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die Sie bereits erworben haben, um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes “Einwilligung” jederzeit widerrufen.
SOWEIT WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIESEN ZWECK EBENFALLS JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. DIES KANN ETWA ÜBER JEDE UNSERER KONTAKTMÖGLICHKEITEN, INSBESONDERE FORMLOSE MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE MAIL ADRESSE ERFOLGEN. WIR WERDEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDEN.
Erstkontakt durch elektronische Anfrage
Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
Einwilligung
Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.
Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.
Speicherdauer
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.
Cookies
Mehr als notwendige Cookies
Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Cookies und ggf. Technologien mit ähnlicher Zielrichtung wie Pixel, Web-Beacons oder Tags. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern. Cookies können „Session-Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen oder Angebote entsprechend Ihrer bisherigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Betreten unserer Website informieren wir Sie über die Arten der von uns verwendeten Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, einzelnen Arten von Cookies zuzustimmen oder nicht. Wir laden nicht notwendige Cookies erst dann, wenn Sie Ihrer Verwendung der Art nach zugestimmt haben. Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten, die Cookies oder Technologien ähnlicher Zweckrichtung verwenden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben wir hier zusammengestellt:
für Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
für Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
für Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken. Mehr Informationen dazu, wie Sie insbesondere Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähnlicher Zweckrichtung verwalten, beschränken oder ganz ausstellen können finden Sie insbesondere unter:
https://www.aboutads.info/choices
https://www.youronlinechoices.eu
https://www.networkadvertising.org/choices
Real Cookie Banner
Um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren, verwenden wir im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und damit auch unseres berechtigten Interesses gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO das Produkt Real Cookie Banner der
devowl.io GmbH
Tannet 12
94539 Grafling.
Wird unsere Website aufgerufen, werden folgende Daten an Real Cookie Banner übermittelt: Ihre Einwilligung bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung zum Setzen von Cookies, ein von Real Cookie Banner gesetztes Cookie in Ihrem Browser, Typ und Version Ihres Browsers, Informationen zu Ihrem Endgerät, der Zeitpunkt des Besuchs unserer Website sowie Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form. Die Erhebung der IP-Adresse lässt durch die Anonymisierung keinen Personenbezug zu und dient allein dem Zweck, die erteilte Einwilligung nachzuweisen.
Detaillierte Informationen zum Zweck der Datenerhebung und zu den Datenschutzbestimmungen von Real Cookie Banner finden Sie unter: https://marie-tschiersch.de/datenschutzerklaerung/
Möchten Sie Ihre Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Zum Löschen gesetzter Cookies verweisen wir auf das Kapitel „Cookies“ oben in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Alternativ bieten wir Ihnen an, hier den Opt Out vorzunehmen. Bitte gib in deinem Shortcode das Attribut `type` an. Erlaubt: history,revoke,change!
Weitergabe der Daten
Weitergabe an Dritte
Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder
- für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
- auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
- von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
- notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.
Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA
Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben.
Rechte der Nutzer
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
Löschung, Berichtigung, Einschränkung
Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.
Widerspruch
JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Datenübertragung
Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Beschwerde
Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
Dateneingaben
Verschlüsselung
Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.
Kontaktformular
Allgemeines Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dann nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. in ungeschützten öffentlichen W-LANs).
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Registrierungen
Registrieren Sie sich auf unserer Website, erfragen wir verpflichtende und ggf. nicht verpflichtende Daten entsprechend unserem Registrierungs-Formular zu den nachfolgend angegebenen Zwecken.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei – auch unentgeltlichen – Verträgen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange die Registrierung andauert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
WEBINAR ANMELDUNG
Melden Sie sich zu einem Webinar an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die für die Teilnahme am Webinar erforderliche Informationen zu erteilen (etwa Terminverschiebungen, Teilnahmebedingungen, technische Hinweise) und Materialien (etwa Slides, inhaltliche Informationen).
Wir haben Sie bei der Anmeldung informiert, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse für künftige Werbung durch einen Abmeldelink in jeder Mail oder eine formlose Mail an unsere im Impressum genannte Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen können und behalten uns vor, Sie mit der Werbung für ähnliche Produkte anzusprechen, soweit Sie dem nicht widersprechen.
MITGLIEDERBEREICH ANMELDUNG
Melden Sie sich zu unserem Mitgliederbereich an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir eine anonyme Nutzung unserer Dienste nicht zulassen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die Nutzung des Mitgliederbereichs erforderliche Informationen zu erteilen (Nachrichten, Neuigkeiten im Mitgliederbereich und technische Hinweise).
Wir haben Sie bei der Anmeldung informiert, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse für künftige Werbung durch einen Abmeldelink in jeder Mail oder eine formlose Mail an unsere im Impressum genannte Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen können und behalten uns vor, Sie mit der Werbung für ähnliche Produkte anzusprechen, soweit Sie dem nicht widersprechen.
KURS ANMELDUNG
Melden Sie sich zu einem Kurs an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die für die Nutzung des Kurses erforderliche Informationen zu erteilen (Nachrichten zum Kurs, Fortschritte, Neuigkeiten im Kurs und technische Hinweise).
Wir haben Sie bei der Anmeldung informiert, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse für künftige Werbung durch einen Abmeldelink in jeder Mail oder eine formlose Mail an unsere im Impressum genannte Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen können und behalten uns vor, Sie mit der Werbung für ähnliche Produkte anzusprechen, soweit Sie dem nicht widersprechen.
Blog / Kommentarbereich
Kommentare
Wenn Sie Beiträge auf unserer Seite kommentieren, speichern wir Ihre IP-Adresse, um sicherzustellen, dass nur gesetzeskonforme Beiträge veröffentlicht werden. Nach Durchsicht und Freigabe des Kommentars durch uns werden sie jedoch gelöscht. Ebenso speichern wir Ihren Kommentar sowie die anlässlich dessen von Ihnen eingegebenen Informationen (z.B. Nutzernamen oder E-Mail Adresse).
Grundlage für diese Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Ausfüllung des Kommentarfeldes erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange der Kommentar gespeichert ist, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Newsletter
Klick Tipp
Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen.
Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns einverstanden.
Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z. B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.
Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir (im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien Abwicklung unserer Kundeninformationen und Analyse) den Anbieter Klick Tipp der Klick-Tipp Ltd., 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, England. Klick Tipp speichert Ihre Daten in der EU entsprechend der DSGVO. Wir haben zudem mit Klick Tipp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, nach dem Klick Tipp die Daten nach unserer Weisung verarbeitet.
Für den Umgang mit Ihren Daten bei Klick Tipp verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Klick Tipp.
Klick Tipp wird Ihre Daten nur für den Versand des Newsletters und die Auswertung dieses Versandes in unserem Auftrag verwenden. Weiter wird Klick Tipp Ihre Daten nur zur Verbesserung des eigenen Service nutzen. Klick Tipp wird die Daten aber nicht verwenden, um Sie selbst anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weiter geben.
Die von Klick Tipp verwendeten Mails enthalten einen „web-beacon“, der die Öffnung des Newsletters und/oder die Betätigung eines darin enthaltenen Links durch Sie an Klick Tipp sendet. Dabei werden an Klick Tipp Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Standort und Ihre IP-Adresse übermittelt. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Ansprache an Sie zu optimieren.
Weiter nutzt auch unser Newsletter Anbieter diese Daten, jedoch nur in pseudonymer Form (also ohne Ihre Identifizierung zu ermöglichen) zur Analyse und Optimierung des eigenen Service. Ihre Daten werden von diesem jedoch in keinem Fall genutzt, um Sie anzuschreiben.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Hierbei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten nach Großbritannien kommen. Für Großbritannien besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 28.06.2021, der hier einsehbar ist: https://ec.europa.eu/info/files/decision-adequate-protection-personal-data-united-kingdom-general-data-protection-regulation_de.
Social Media
Social Media Links
Allgemeine Hinweise
Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) – wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.
YouTube
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk YouTube der YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt YouTube also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu YouTube weiter geleitet, dadurch erfährt YouTube auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Social Media Tracking
Facebook Pixel
Soweit Sie bei Aufruf unserer Website zugestimmt haben, dass wir Werbe- und Marketing-Cookies wie den Facebook Pixel verwenden dürfen, nutzen wir den Facebook Pixel für unsere Marketingsansprache und zur Auswertung des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen.
Der Facebook Pixel ist ein von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf dieser Website verwendeter Reichweitenmessungs-Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die durch den Facebook-Pixel umgesetzte Technik ermöglicht es uns, die Reichweite und darauf basierenden Verkäufe (sog. Conversions) unserer Anzeigen auf Facebook zu messen und so unsere Werbeansprache zu verbessern. Weiter können wir damit Nutzer, die bereits auf unserer Website waren, zielgerichteter auf Facebook mit Werbung ansteuern. Zudem können wir die Daten nutzen, um sog. Custom Audiences zur erstellen. Hier wertet Facebook Daten von Nutzern unserer Website aus, um von da aus Personen mit ähnlichen Interessen zu bestimmen.
Der Facebook Pixel speichert auf Ihrem Rechner einen Cookie dafür, mithilfe dessen Facebook erkennt, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind oder sich wieder anmelden. Die Daten sind für uns anonymisiert, wir können Sie Ihnen nicht zuordnen. Die Daten werden in die USA übermittelt und bei Facebook gespeichert.
Facebook ist eine Verbindung zu Ihrem jeweiligen Nutzerprofil möglich. Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, schicken Sie uns eine kurze E-Mail an marie@marie-tschiersch.de.
Sollten Sie jünger als 13 Jahre sein, ist Ihnen die Zustimmung nicht wirksam möglich.
Senden Sie uns in diesem Fall auch eine E-Mail an marie@marie-tschiersch.de.
Facebook bietet Ihnen diverse Einstellungen zu der Remarketing Funktion und den Custom Audiences, die Sie hier aufrufen können, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Ohne ein Konto bei Facebook können Sie Einstellungen auch bei der European Interactive Digital Advertising Alliance vornehmen und hier verhindern, dass Sie mit Werbung angesprochen werden.
Wenn Sie das Tracking durch das Facebook Pixel auf unserer Webseite deaktivieren möchten, klicken Sie hier zum Opt Out Aktueller Status: deaktiviert
Weitere Informationen zum Umgang von Facebook mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Google Universal Analytics
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO sowie Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO das Tool Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Damit kann die Nutzung von Webseiten analysiert werden, dabei können aus den Daten pseudonyme Profile der Nutzer erstellt werden. Dazu werden von Google verschiedene Techniken angewandt, unter anderem auch Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Wir haben ergänzende Vorkehrungen getroffen, um einen angemessenen Schutz ihrer Daten möglichst sicherzustellen. Wir anonymisieren Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google. Dies erfolgte durch Aktivierung der Funktion Anonymizelp() innerhalb des Google Analytics Tracking Codes.
Weiter haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln.
Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können Sie darüber hinaus unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch Google blockiert wird.
Ebenso können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie durch Betätigung des nachfolgenden Links: Google Analytics deaktivieren einen Opt-Out-Cookie setzen, der ebenfalls in die Erfassung ihrer Daten verhindert.
Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Google Analytics 4
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO sowie Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO das Tool Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Damit kann die Nutzung von Webseiten analysiert werden, dabei können aus den Daten pseudonyme Profile der Nutzer erstellt werden. Dazu werden von Google verschiedene Techniken angewandt, die auf der Anwendung von Algorithmen basieren. Insbesondere werden dafür folgende Daten erhoben: Pageviews, Scrolls bis zum Seitenende, Klicks auf externe Links, Website-Suchen, Ansehen eines eingebetteten YouTube – Videos, Dateidownloads.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Google anonymisiert Ihre IP-Adresse in einem technischen Verfahren automatisch, sodass sie dort nicht auf einer Festplatte gespeichert wird. Um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, haben wir weiterhin mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln.
Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können Sie darüber hinaus unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch Google blockiert wird.
Ebenso können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie durch Betätigung des nachfolgenden Links: Google Analytics deaktivieren einen Opt-Out-Cookie setzen, der ebenfalls in die Erfassung ihrer Daten verhindert.
Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.
Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z.B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z.B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google personenbezogene Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.
Google AdSense
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO weiter Google AdSense. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Analyse wird durch sog. Cookies und Web Beacons ermöglicht. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Benutzungsanalyse der Webseite ermöglichen. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken die es ermöglichen, Informationen über den Besucherverkehr auf der Webseite zu erstellen. Alle Informationen über die Benutzung der Webseite sowie zu Werbeformaten, die auch Ihre IP-Adresse beinhalten, werden an Google Inc. übermittelt und dort abgespeichert. Vertragspartner von Google Inc. können diese Informationen erlangen. Die durch Google AdSense ermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen Vertrag geschlossen, wonach die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. die Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen von Google, abrufbar unter https://business.safety.google/adscontrollerterms/.
Sollten Sie keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer wünschen, so können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen (dazu näher im allgemeinen Teil dieser Erklärung zu Cookies). Leider kann dies eine eingeschränkte Nutzung unserer Seiten zur Folge haben. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit der Erhebung der oben genannten Informationen in beschriebener Art und Weise einverstanden. Sie stimmen durch die Nutzung der Webseite weiterhin der Übermittlung der Informationen an Google Inc. zu dem oben genannten Zweck zu.
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Google Ads
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Damit können wir Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk schalten, die etwa auf anderen Webseiten, in Suchergebnissen oder an anderen Stellen im Internet erscheinen. Durch Google Ads werden unsere Anzeigen zudem vor allem Nutzern gezeigt, die sich wahrscheinlich für Sie interessieren. Dadurch wird unsere Werbeansprache gezielter und für Sie auch weniger invasiv. Die interessenbasierte Werbung ermöglicht Google durch einen Cookie, den Google auf Ihrem Gerät speichert und der von sog. Web Beacons auf Partnerseiten des Google-Werbe-Netzwerkes ausgelesen wird. Diese lesen die Daten aus, die im Cookie gespeichert sind. Diese Daten umfassen technische Informationen zu Ihrem System, die Websites auf denen Sie gesurft haben, für was Sie sich dort interessiert haben und welche Anzeigen Sie geklickt haben.
Gleichzeitig verfügen wir über einen sog. “Conversion Cookie”. Damit erstellt Google für uns anonyme Statistiken. Dies umfasst keinen personenbezogenen Daten, die wir Ihnen zuordnen könnten, sondern nur statische Zahlen zu den Nutzern die auf unsere Anzeige geklickt haben.
Auch Google nutzt die daraus gewonnen Daten nur pseudonym, kann sie also nicht Ihnen zuordnen. Die Daten werden nur bezogen auf den einzelnen Cookie ausgewertet, es sei denn, Sie haben gegenüber Google explizit eingewilligt, dass Google Ihre Daten personenbezogen verarbeitet.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Wie allgemein zu Cookies bereits in dieser Datenschutzerklärung angegeben, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, dadurch kann die Funktion unserer Website jedoch eingeschränkt werden.
Statt dessen können Sie aber auch nur interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web in Ihrem Browser deaktivieren. Hierzu müssen Sie unter https://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://myaccount.google.com/privacycheckup? vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Ads Conversion Tracking
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auch dasGoogle Ads Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und eine kundengerechte Ansprache zu ermöglichen. Wenn Sie bestimmte Handlungen auf unserer Website vornehmen – wie eine Bestellung abschließen, ein Kontaktformular absenden oder unseren Newsletter abonnieren – wird diese Conversion (Zielerreichung) an Google gesendet. Google kann dadurch die Anzahl der Zielerreichungen erkennen. Zudem kann Google anhand von zuvor von Google selbst gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen Sie vorher angeklickt haben und Grundlage für die Zielerreichung waren.
Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie über den Anzeigenvorgaben-Manager
https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated
umfangreiche Einstellungen vornehmen oder den Dienst ganz deaktivieren. Ansonsten verweisen wir für weitere Einstellungs- und Abschaltmöglichkeiten auf unsere allgemeine Darstellung zu Cookies und zu Google Analytics.
Google Remarketing und ähnliche Zielgruppen
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf unserer Website den Remarketing- und ähnliche Zielgruppen-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese durch Cookies umgesetzte Technik ermöglicht es Google, Ihnen auf der Basis der von Ihnen vorher besuchten Websites zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Wir können dadurch Nutzer unserer Website besser mit Werbung ansprechen. Bei dem Besuch unserer Seite wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, sofern Sie bei Aufruf unserer Seite nicht der Verwendung von Cookies widersprochen haben.
Bei dem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei mit einem Zahlencode, mit dem Ihr Besuch der Website und anonymisierte Daten über Ihre Nutzung der Website erfasst werden. Ihre IP-Adresse wird bei der Übertragung an Google gekürzt und so anonymisiert. Personenbezogene Daten von Ihnen werden nicht gespeichert und von Google auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Die anonymisierten Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, die von dem EuGH als mögliche Grundlage für einen Datenexport außerhalb der EU anerkannt sind.
Sofern Sie nach Besuch unserer Website andere Websites besuchen, die ebenfalls Teil des Google Display Netzwerkes sind, wird Ihnen wahrscheinlich interessenbezogene Werbeanzeigen auf der Basis der zuvor von Ihnen aufgerufenen Websites angezeigt werden.
Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser durch Google können Sie dauerhaft verhindern, indem sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren.
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass Sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß der dortigen Anleitung Ihren Opt-out erklären.
https://www.networkadvertising.org/choices/
Ergänzende Informationen zu dem Google Remarketing-Dienst und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/privacy/ads/
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Analysetools
Funnelytics
Unsere Webseite analysiert im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO Besuche unserer Website und unseres Marketing-Funnels mit dem Tool Funnelytics der Funnelytics Inc., 55 Harbour Square #813, Toronto, ON M5J 2L1, Kanada. Durch Funnelytics können wir statistisch nachvollziehen, wie sich Besucher in unseren Marketing-Funnels verhalten. Damit können wir unsere Marketingmaßnahmen auswerten und unsere Kundenansprache verbessern.
Die Daten werden von Funnelytics nur pseudonym erhoben und nicht mit anderen personenbezogenen Daten über Sie zusammengeführt. Wir nutzen die IP-Adressen Anonymisierung von Funnelytics, wonach nur Ihre gekürzte und damit anonymisierte IP-Adresse an Funnelytics übermittelt wird. Es ist auch uns nicht möglich, Sie damit als Besucher unserer Webseite zu identifizieren. Zudem haben wir mit Funnelytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, wonach sich Funnelytics verpflichtet hat, Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten. Diesen Vertrag können Sie hier einsehen: https://funnelytics.io/wp-content/uploads/2018/05/Data-Processing-Agreement.pdf.
Dadurch werden Ihre Daten auch außerhalb der EU verarbeitet, doch hat die EU entschieden, dass in Kanada ein gleichwertiger Datenschutz wie in der EU gewährleistet ist. Nähere Informationen finden Sie dazu hier https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32002D0002&from=en.
Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Funnelytics zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link https://funnelytics.io/terms-of-service/privacy-policy/.
Videokonferenzen, Webinare und Onlinemeetings
Zoom
Wir verwenden externe Kommunikationsanbieter (dritte Anbieter bzw. Plattformen für unsere Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Webinare oder sonstige Online-Meetings und Online-Kommunikationen), hier den Anbieter ZOOM Video Communications Inc., San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Dies erfolgt entweder
– im Rahmen unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Rechtsbeziehungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
– im Rahmen Ihrer Einwilligung, sofern wir diese vorab eingeholt haben (wie z.B. für eine Aufzeichnung) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder sonst
– im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
Bei jeder Nutzung unseres externen Kommunikationsanbieters werden sämtliche Daten, die Sie bei der Kommunikation angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, Referrer URL und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an den externen Kommunikationsanbieter übertragen und von diesem gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Sie können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.
Dadurch werden Ihre Daten in die USA weitergegeben. Wir haben mit unserem Kommunikationsanbieter einen Vertrag nach den Standardvertragsklauseln geschlossen, in denen unser Anbieter einen Schutz Ihrer Daten entsprechend der DSGVO-Vorgaben zusichert. Weiter haben wir haben mit dem externen Kommunikationsanbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, wonach dieser Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Ihre Daten werden von uns und dem externen Kommunikationsanbieter nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme kann eine Auswertung der Nutzungsdaten für Service- und Sicherungszwecke sowie für Marketingzwecke durch den externen Kommunikationsanbieter sein. Für die weitere Verwendung Ihrer Daten durch den externen Kommunikationsanbieter verweisen wir auf dessen Bedingungenhttps://zoom.us/terms
und die dazu gehörige Datenschutzerklärung https://zoom.us/privacy.
Soweit externe Kommunikationsanbieter bei Ihnen Cookies oder sonstige Tracker speichern, verweisen wir zudem für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Fanpage(s) – Allgemeine Hinweise
Neben unserer Website nutzen wir noch Fanpage(s) auf Social Media Plattformen. Nachdem wir Sie oben bereits über die Datenverarbeitungen auf unserer Website aufgeklärt und wir danach insbesondere sichergestellt haben, dass nicht allein Ihr Aufruf unserer Website bereits an die Social Media Plattform gesendet wird, möchten wir Sie im Einklang mit dem EuGH Urteil vom 5. Juni 2018 zu Social Media Präsenzen
über die Datenverarbeitung anlässlich des Besuches unserer Social Media Fanpage(s) aufklären:
Wir präsentieren uns und unsere Angebote auf der Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeitgerechten Kundenkommunikation sowie zum Zwecke der Werbung und unsere Public Relations auf Social Media Fanpage(s).
Unsere Social Media Fanpage(s) können Sie regelmäßig unabhängig davon im Internet aufrufen, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto angelegt haben oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.
Bei jedem Aufruf der Social Media Plattform wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Weiter wird im Regelfall ein Cookie auf Ihrer Seite gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.
Sind Sie zusätzlich auf der Social Media Plattform selbst angemeldet, wird Ihr Besuch ebenfalls durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dadurch ist die Social Media Plattform regelmäßig in der Lage, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei wird ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen erstellt, das der Social Media Plattform dazu dient, Ihnen ein interessengerechtes Nutzungserlebnis, vor allem aber auch interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform auszuspielen – gegebenenfalls sogar geräteübergreifend. Weiter können Ihre Daten für Marktforschung verwendet werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgenden Datenschutzerklärungen der von uns verwendeten Social Media Plattform(en).
Regelmäßig können wir die Daten der Social Media Plattform ebenfalls nutzen, um Ihnen eine interessengerechte Nutzung unserer Fanpage zu ermöglichen oder Sie mit Werbung anzusprechen.
Interagieren Sie mit unserer Fanpage und sind Sie auf der entsprechenden Social Media Plattform angemeldet, können wir nach den Nutzungsbedingungen der Social Media Seite grundsätzlich auch Ihr Nutzerprofil erkennen und Ihre Inhalte sehen.
Sofern Sie dies nicht wünschen, verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung auf unsere obige Darstellung unter der Überschrift „Cookies“. Dort haben wir allgemein aufgeführt, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihren Geräten verhindern oder einschränken können. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend zu der entsprechenden Social Media Plattform.
Wir sind nach dem angegebenen EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unsere Social Media Fanpage(s) immer gemeinsam mit der jeweiligen Social Media Plattform verantwortlich. Das heißt, dass Sie Ihre allgemeinen Rechte, die wir oben unter der Überschrift „Rechte der Nutzer“ detailliert aufgeführt haben, auch uns gegenüber geltend machen können. Hierfür verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschließende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf ausüben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die entsprechende Social Media Plattform zu wenden.
Wir belassen Ihre Daten grundsätzlich auf der Social Media Plattform und importieren diese nicht auf unsere Server. Sofern dies doch einmal der Fall sein sollte, gilt unsere allgemeine Information zur Speicherdauer.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten und der Speicherdauer auf der Social Media Plattform entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung der Social Media Plattform, die wir nachfolgend aufgeführt haben.
YouTube
Wir präsentieren uns auf der Social Media Plattform YouTube.
Gemeinsam mit uns ist hier für Ihre Daten verantwortlich:
YouTube LLC ,
901 Cherry Avenue,
San Bruno,
CA 94066
United States,
vertreten durch
Google Ireland Limited,
Gordon House
Barrow Street,
Dublin 4
Irland
Kontakt
Rufen Sie unseren Kanal bei YouTube auf, können Ihre Daten in die USA weiter gegeben werden.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube/Google haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy
entnehmen.
YouTube stellt auch uns Statistiken zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa Interaktionen sowie statistische Daten.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf YouTube in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind.
Ihre Privatsphäre allgemein können Sie hier einstellen.
Weiter können Sie Ihre Werbeeinstellungen hier einstellen.
Zoom
haben wir über den Anbieter Easymeet (Connect4Video GmbH, Nibelungenstraße 28, 65428 Rüsselsheim) gebucht. Easymeet garantiert eine Speicherung der Medienströme (Audio, Video, Bildschirminhalte, in-meeting Chat) auf Servern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Easymeet hat mit Zoom einen AVV und EU-Standardvertragsklauseln vereinbart. Mit Easymeet haben wir einen AV abgeschlossen.
TuCalendi
Für die Vereinbarung von Terminen verwenden wir im Rahmen unseres berechtigten Interessen an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Vereinbarung von Terminen online TuCalendi, einen Service von TuCalendi.com, Calle Manuel Bello Ramoz 74, 38670 Adeje, S/C Tenerife, Sanien.u2028Dadurch werden die von Ihnen bei der Terminvereinbarung eingegebenen Daten an TuCalendi übersendet. Wir haben mit TuCalendi einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem TuCalendi die Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet.u2028Für die Vereinbarung des Termins erfragen wir die in dem TuCalendi Formular abgefragten Daten und erfassen Ihre IP-Adresse zur Zeit der Eingabe. Diese Daten werden von uns und TuCalendi nicht an Dritte weitergegeben und dienen uns nur für statistische Zwecke und die Organisation der Termine. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen. Nähere Informationen zu den von TuCalendi erhobenen Daten und den Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von TuCalendi https://www.tucalendi.com/de/privatsphaere u2028Ihre Daten bleiben gespeichert, solange der Grund für den Termin noch relevant ist, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen). Erledigt sich Ihr Termin ohne Weiterungen, werden Ihre Daten gelöscht.
Kommentare
Kommentare sind nur im Mitgliederbereich freigeschaltet. Zutritt zum Mitgliederbereich und somit zu den Kommentaren haben nur registrierte Kurs-Teilnehmer.
Erstellt mit dem Datenschutz Generator von https://easyrechtssicher.de
Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 03.11.2022